POMHAZ
Risikomanagement für europäische Bergbauregionen
Das Projekt POMHAZ zielt darauf ab, die Gefahrenabschätzung und das Risikomanagement von ehemaligen Bergbauregionen und deren Infrasturkturen zu verbessern. Der vollständige Projekttitel lautet: Post-Mining Multi-Hazards evaluation for land-planning. In den kommenden zwei Jahren wollen die europäischen Partner gemeinsam ihr methodisches Wissen optimieren, um praktische Multi-Gefahren-Analysen in Verbindung mit den wichtigsten Nachbergbaurisiken zu realisieren. Die entwickelte Methodik soll umfangreich getestet und an die spezifischen Bedürfnisse der lokalen Behörden in den Partnerländern angepasst werden – insbesondere unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Risiken, die das Bergbaugebiet im europäischen Kontext betreffen. Das FZN kann hier seine umfangreichen Erfahrungen im Monitoring einbringen.

Koordiniert wird das Projekt vom L’Institut national de l’environnement industriel et des risques (INERIS) aus Frankreich. Weitere Partner in dem Konsortium sind: CERTH (Griechenland), Public Power Corporation (Griechenland), die TU Bergakademie Freiberg sowie Spółka Restrukturyzacji Kopalń (Polen) – der Gesellschaft, die für die Schließung der Bergwerke in Polen verantwortlich ist.
Das Projekt POMHAZ wird bis 2025 aus Mitteln des Research Fund for Coal and Steel finanziert. Projektnummer: 101057326.
Projektziele
- Verbesserung der Kohärenz der Methoden für die unterschiedlichen Gefährdungen
- Entwicklung eines systematischen Ansatzes für die Risikobewertung unter Berücksichtigung der physikalischen Wechselwirkungen zwischen den Gefahren und der Auswirkungen von Risikominderungstechniken
- Entwicklung eines Decision Support Systems (DSS)
- Entwicklung eines GIS-Tools zur Erleichterung der Kartierung von Mehrfachgefahren
- Bereitstellung kohärenter Dokumente für das künftige Landmanagement
Mehr Informationen:
Kontakt

Prof. Dr. Tobias Rudolph
TH Georg Agricola
Herner Str. 45
44787 Bochum
Gebäude 2, Raum 101
Tel 0234 968 3682
Mail tobias.rudolph@thga.de

Dipl.-Ing. Benjamin Haske
TH Georg Agricola
Herner Str. 45
44787 Bochum
Gebäude 2, Raum 207
Tel 0234 968 3667
Mail benjamin.haske@thga.de